Beratungsangebote, Unterkünfte für bis zu acht Frauen und eine Großkindertagesstätte – das alles soll das Gewaltschutzzentrum in Cloppenburg mit seinen drei Stockwerken unter einem Dach vereinen.
Weiterlesen
Regelmäßig besuchen die Bewohnerinnen und Bewohner des DRK Wohnheims Gartherfeld unter Leitung der Sozialarbeiterinnen Erika Thomas und Marlene Bitter die Ausgabestelle der Tafel in Ahlhorn
Weiterlesen
Carsten Schlimbach wohnt seit 1999 mit seiner Frau Kerstin und den zwei gemeinsamen Kindern in Altenoythe. Am 01. April vor knapp 28 Jahren kam der passionierte Hobbykoch durch den Zivildienst zum Deutschen Roten Kreuz. Hier wurde er nach abgeschlossener Ausbildung im Jahr 1997 in den Rettungsdienst übernommen. Seit neun Jahren leitet Schlimbach die DRK Rettungswache in Friesoythe und gibt uns Einblicke in Erlebnisse und daraus resultierenden Erfahrungen als Lebensretter.
Weiterlesen
Die Not der Ukrainerinnen und Ukrainer sowohl im Land als auch auf der Flucht und damit ihr Bedarf an humanitärer Hilfe ist immens und wächst immer weiter. „Wir wissen, dass die Betroffenheit in der deutschen Bevölkerung angesichts der entsetzlichen Ereignisse in der Ukraine groß ist und der Wunsch, den betroffenen Menschen Unterstützung zu bieten, ebenso. Es ist überwältigend zu sehen, wie schnell und engagiert die Zivilgesellschaft in Deutschland auf allen Ebenen zu helfen bereit ist. Dies trifft auf unzählige Privatpersonen, kleine und große Initiativen, Unternehmen und natürlich auch auf...
Weiterlesen
Marlene Bitter aus Vechta übernahm am 01. Februar die Leitung des DRK Flüchtlingswohnheims am Porscheweg. Wir stellen die 23-Jährige kurz vor und blicken in die Arbeitswelt der Sozialarbeiterin.
Weiterlesen
In den vergangenen zwei Wochen konnte Lisa Behrend Einblick in den DRK Kreisverband Cloppenburg nehmen. Die 15-jährige Schülerin einer zehnten Realschulklasse durchlief verschiedene Bereiche.
Weiterlesen
Am Freitag verabschiedete der DRK Kreisverband Cloppenburg seinen bislang dienstältesten Mitarbeiter Klaus Engbers in den wohlverdienten Ruhestand. 1979 als Zivildiener begonnen schlägt Engbers nach Jahren als Bereichsleiter für die Erste Hilfe Ausbildung nun ein neues Kapitel in seinem Leben auf.
Weiterlesen
Am 18. Notfallsymposium der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e.V. trugen zwei angehende Notfallsanitäter zum Thema „Traumamanagement“ vor.
Weiterlesen