DRK Cloppenburg besetzt stellvertretenden Kreisgeschäftsführer
Für das DRK Cloppenburg begann das neue Jahr 2020 prompt mit einem Personalzuwachs. Der seit August 2019 freie Arbeitsplatz des stellvertretenden Kreisgeschäftsführers wurde nun mit Jan Hoffmann besetzt. Im folgenden Artikel stellt sich der junge Familienvater aus Nordenham vor und gibt uns interessante Einblicke in seinen bisherigen beruflichen und privaten Werdegang.

Jan Hoffmann ist 38 Jahre alt und lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Nordenham. Trotz der großen Distanz zwischen Heim und Arbeitsplatz (immerhin knapp 100 km) ließ er sich nicht davon abschrecken die Stelle an der Seite unseres Kreisgeschäftsführers Michael Pahl anzunehmen. Das erste Mal kam Jan Hoffmann im Zuge seines Zivildienstes in Kontakt mit dem Rettungsdienst und erkannte schon früh seinen Wunsch, Menschen zu helfen. Den Zivildienst absolvierte er beim Rettungsdienst in Friesland ehe er im Landkreis Wesermarsch zum Rettungsassistenten und schließlich zum Notfallsanitäter ausgebildet wurde. Dort war Hoffmann auch kurz darauf für die Aus- und Fortbildung der Rettungskräfte zuständig und übernahm 2010 die Wachenleitung. Berufsbegleitend absolvierte der engagierte junge Mann zu dieser Zeit noch ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit dem Schwerpunkt auf Gesundheit- und Sozialmanagement. Als wäre dies noch nicht genug legte er noch den Master in Rechtswissenschaften obendrauf.
Im Jahr 2013 wechselte Hoffmann vom Rettungsdienst in die Verwaltung und wurde stellvertretender Leiter des Rettungsdienstes im Landkreis Wesermarsch. Anders als beim Deutschen Roten Kreuz in Cloppenburg wird der Rettungsdienst im Landkreis Wesermarsch kommunal betrieben. Mit 2016 übernahm er die leitende Funktion und konnte diese bis Ende 2019 zur vollsten Zufriedenheit aller ausführen.
Auf die Frage, welchen Reiz das Deutsche Rote Kreuz auf ihn ausüben würde, antwortete Hoffmann: „Ich wollte mich immer schon mehr als nur in den einen Bereich des Rettungsdienstes einbringen. Das DRK Cloppenburg bietet mir in dieser Hinsicht enorme Chancen mich persönlich weiterzuentwickeln. Die fortlaufenden Anpassungen, Verbesserungen und sogar Neuschaffungen von Angeboten zur Deckung der Bedürfnisse unserer Mitmenschen stellt für mich diesen besonderen Reiz dar. Es sind hier die Abwechslung und die Vielseitigkeit die mich besonders beeindrucken.“ Der stellvertretende Kreisgeschäftsführer ist tief mit den Werten des Deutschen Roten Kreuzes verbunden. Zu seiner grundsätzlichen Einstellung, Menschen zu helfen sagt er: „Diese ist in meinen Augen eine der ehrenhaftesten Aufgaben. Wir unterstützen alle gleichermaßen, egal woher sie kommen.“
In der Zeit, die Jan Hoffmann bereits beim DRK in Cloppenburg verbringen konnte, stellte er auch die enorme Bandbreite fest, in welcher der Kreisverband bereits jetzt schon tätig ist. Für ihn zeichnet sich das DRK Cloppenburg landesweit gesehen als einer der bestaufgestellten Verbände aus. „Das was bisher geschaffen wurde, die Strukturen die eingenommen wurden und die ausgezeichnete Arbeit der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für mich beeindruckend!“, so Jan Hoffmann. Auch seinem neuen Team innerhalb des Kreisverbandes sieht er positiv entgegen. „Ich bin mir sicher, dass wir es gemeinsam schaffen werden Zugänge zu der immer moderner und gleichzeitig älter werdenden Gesellschaft mit entsprechenden neuen Themen und Medien zu erlangen.“
Was wünscht sich der neue, stellvertretende Kreisgeschäftsführer für die Zukunft? Diese Frage beantwortete Jan Hoffmann wie folgt: „Ich wünsche mir weiterhin die Möglichkeit, gute Mitarbeiter zu gewinnen. Da alle unsere angebotenen Dienstleistungen von Menschen erbracht werden, ist es für mich umso wichtiger, dass diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam mit mir die Grundsätze des Roten Kreuzes leben, allen voran jenen der Menschlichkeit. Weiterhin wünsche ich mir, dass die ehrenamtlichen Bereitschaften auch künftig in der derzeitigen Stärke ihr Engagement für die gute Sache zeigen. Ich hoffe, dass wir den anstehenden Veränderungen im Gesundheits- und Sozialwesen gerecht werden. Veränderungen, welche wir bereits mit dem unter anderen vom DRK Cloppenburg ins Leben gerufenen Projektes des Gemeindenotfallsanitäters zur Entlastung des Rettungsdienstes im Landkreis eingeleitet haben. Dieses Projekt wird wohlmöglich den Anstoß für eine bundesweite Strukturänderung im Bereich der Notfallversorgung gegeben haben, deren Umsetzung wir gespannt in diesem Jahr entgegensehen dürfen.“
Wir wünschen unserem neuen stellvertretenden Kreisgeschäftsführer noch alles Gute für seinen Start beim DRK Cloppenburg und freuen uns auf die Zusammenarbeit.