Schnelleinsatzgruppe (SEG)

Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf dem Rockkonzert – Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes verlassen.

Ansprechpartner

Herr
Thomas Rempe

Tel: 04471 9110-24
Mailkontakt Hofkamp 2
49661 Cloppenburg
SEGFoto: D. Winter / DRK e.V.
Foto: D. Winter / DRK

Spezialisten für kleine und große Notfälle

Die Bereitschaften sind auf alle Arten von Notfällen und Einsätzen vorbereitet. Mit rund 160.000 ehrenamtlichen Helfern sorgen die Bereitschaften mit dafür, dass sich die Menschen in Deutschland auf die geschlossene DRK-Hilfekette aus Beraten, Vorsorgen, Retten, Betreuen, Pflegen und Nachsorgen verlassen können.

Die Schnelle Einsatzgruppe (SEG) des Deutschen Roten Kreuzes ist eine spezialisierte Einheit im Katastrophenschutz, die bei größeren Schadensereignissen oder besonderen Notlagen zusätzlich zum regulären Rettungsdienst alarmiert wird. Sie besteht aus ehrenamtlichen Einsatzkräften, die rund um die Uhr einsatzbereit sind, um Menschen in akuten Notlagen schnell und professionell zu helfen.

Zum Einsatz kommt die SEG beispielsweise bei Massenanfällen von Verletzten (MANV), schweren Verkehrsunfällen, Bränden, Naturkatastrophen oder Großveranstaltungen. Sie unterstützt den Rettungsdienst, übernimmt die medizinische Erstversorgung, richtet Behandlungsplätze ein und sorgt für den sicheren Transport von Patient*innen.

Die Mitglieder der SEG sind speziell ausgebildet – von der erweiterten Ersten Hilfe über sanitätsdienstliche Qualifikationen bis hin zu technischen und logistischen Fertigkeiten. Moderne Einsatzfahrzeuge und umfangreiches Material ermöglichen es, auch unter schwierigen Bedingungen effektiv zu arbeiten.

Neben der medizinischen Versorgung kann die SEG auch in der Betreuung unverletzter Betroffener oder im Transport- und Versorgungseinsatz aktiv werden. Sie ist damit ein unverzichtbarer Bestandteil der regionalen Gefahrenabwehr und trägt maßgeblich zur Sicherheit im Landkreis Cloppenburg bei. Aufgeteilt ist sie in zwei Einsatzeinheiten (EE), eine im Nord- und eine im Südkreis. So können wir schnelle Hilfe noch besser bündeln.

Katastrophenvorsorge mit dem DRK

SEGFoto: D. Winter / DRK e.V.
Foto: D. Winter / DRK
Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der größten Hilfsorganisation der Welt. Weltweit gibt es 186 Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften, die bei Bedarf kooperieren. Mitglieder der DRK-Bereitschaften kommen deshalb auch im Ausland zum Einsatz. Bei Katastrophen innerhalb Deutschlands arbeiten die Bereitschaften in eingespielten Einsatzformationen eng zusammen.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Engagieren Sie sich mit Ihrem Unternehmen, Ihren Mitarbeitern oder Ihren Kollegen für das DRK.