Online
Sie befinden sich gerade auf unserem Webauftritt. Hier speichern wir vorübergehend folgende Daten, um technische Fehler aufzufinden und Missbrauch zu verfolgen und zu verhindern, sowie die Nutzungserfahrung der Webseite zu optimieren:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Alles andere entscheiden Sie selbst, also welche Informationen Sie uns mitteilen möchten. Nehmen Sie dazu die entsprechenden Einstellungen für Cookies in Ihrem Internetbrowser vor.
3.1 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO).
3.2 Nutzung von CookiesBasic Cookies
Wir setzen Basic Cookies ein, damit auf unserer Seite alles richtig funktioniert. Cookies sind kleine Textdateien, die wir auf Ihrem Computer oder Smartphone speichern. Sie helfen Ihnen, bequem und ohne Verzögerung auf der Webseite zu navigieren. Dafür werden nur anonyme Daten verwendet und es ist uns nicht möglich, Sie als Person dahinter zu identifizieren.
Sie möchten keine Basic Cookies? Manches wird dann beim Surfen nicht mehr richtig funktionieren. Sie möchten es trotzdem nicht? Dann können Sie die Cookies über die Einstellungen Ihres verwendeten Browsers deaktivieren. Löschen Sie daher zuerst alle bereits gespeicherten Cookies und deaktivieren Sie die Speicherung für die Zukunft.
Deaktivieren von Cookies
Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung dazu bittet. Sie können einzelne Cookies blockieren oder löschen. Dies kann aus technischen Gründen jedoch dazu führen, dass einige Funktionen unseres Internetauftritts beeinträchtigt sind und nicht mehr vollständig funktionieren.
Technische Standards - Gesicherte Übertragung
Wir verwenden beim Datentransfer das sogenannte SSL-Sicherheitssystem (Secure Socket Layer) in Verbindung mit einer 128-Bit Verschlüsselung. Diese Technik bietet höchste Sicherheit und wird daher beispielsweise auch von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt. An der geschlossenen Darstellung eines Schüssel- bzw. Schlosssymbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers erkennen Sie, dass die Daten verschlüsselt übertragen werden.
Unsere Maßnahmen werden bei Änderungen dem Stand der Technik fortlaufend angepasst. Dennoch weisen wir darauf hin, dass der Datenschutz für Übertragung von Daten innerhalb des Internets nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden kann. Andere User des Internets sind unter Umständen technisch in der Lage, unbefugt in die Netzsicherheit einzugreifen und den Nachrichtenverkehr zu kontrollieren.
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Webseiten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Auch haben wir keinerlei Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Inhalte dieser Webseiten. Daher weisen wir jegliche Verantwortung für die Inhalte anderer Webseiten zurück.
Verwendung von Facebook "Social Plugins"
Dieser Internetauftritt verwendet „Social Plugins“ („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Text „Facebook“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite dieses Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung des Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite dieses Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über diesen Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Verwendung von weiteren Social Plugins
Dieser Internetauftritt verwendet Social Plugins von verschiedenen sozialen Netzwerken.
Wenn Sie eine Seite dieses Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des Social Plugins auf. Der Inhalt des Plugins wird direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an den jeweiligen Anbieter übermittelt und dort evtl. gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass ein Social Plugin über diesen Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor dem Besuch dieses Internetauftritts bei dem jeweiligen Netzwerk ausloggen.
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, falls Sie Rückfragen zu dieser Technik oder bezüglich des Schutzes Ihrer Daten haben.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger, sowie den Zweck der Datenverarbeitung.