Familienerholung

Ansprechpartner

Frau
Annette Preuth

Tel: 04471 91 10-30
Mailkontakt

Hofkamp 2
49661 Cloppenburg

Geförderte Familienerholung – Urlaub mit Kindern trotz kleinem Budget

Ein gemeinsamer Urlaub stärkt den Zusammenhalt und schafft wertvolle Erinnerungen – besonders für Familien, die im Alltag viel leisten und finanziell stark eingeschränkt sind. Um genau diese Familien zu unterstützen, fördert das Land Niedersachsen Erholungsurlaube für Familien mit mindestens einem Kind.

Das Angebot richtet sich gezielt an einkommensschwächere Familien, die sich unter normalen Umständen keinen Urlaub leisten könnten. Ziel ist es, Erholung, gemeinsame Zeit und neue Kraft für den Familienalltag zu ermöglichen – unabhängig vom Einkommen. Die Zuschüsse helfen dabei, kostengünstig zu verreisen und gleichzeitig von einem familienfreundlichen Umfeld zu profitieren.

Wir beraten Sie gerne zu den Voraussetzungen, unterstützen bei der Antragstellung und helfen Ihnen dabei, die passende Unterkunft zu finden.

Allgemeine Voraussetzungen

  • Die Landesleistung ist vom Familieneinkommen abhängig. Förderungsfähig sind Erholungsaufenthalte in Familienferienstätten gemeinnütziger Träger, in für Familienferien eingerichteten Jugendherbergen, oder in anderen geeigneten, familiengerechten Einrichtungen, Bauernhöfen und Campingplätzen in der Bundesrepublik Deutschland.
  • Väter- und GrossväterarbeitFoto: P. Dost / DRK e.V.
    Foto: P. Dost/DRK e.V.
Förderberechtigt sind Familien, die
  • zum Zeitpunkt der Antragstellung
  • Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II),
  • Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes (SGB XII), oder
  • Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz beziehen, oder
  • Kinderzuschlag nach § 6a Bundeskindergeldgesetz (BKGG), erhalten, oder
  • deren Familieneinkommen die Einkommensgrenze nicht überschreitet.

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kindererziehung, Haushalt, Beruf, ein Trauerfall oder ein zu pflegender Angehöriger können Mehrfachbelastungen sein, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Das DRK bietet erschöpften Eltern Beratung zu Mutter-Kind-Kuren.