Menschen mit BISS
Die Beratungs- und Interventionsstelle (kurz BISS) des DRK-Cloppenburg veranstaltete gemeinsam mit der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta am 16. Oktober einen Informationsvortrag zum Thema „Beratung und Training bei Gewalt in Familie und Partnerschaft“. Hierfür nahmen verschiedenste Beratungsstellen der Landkreise Cloppenburg und Vechta teil.

Über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hörten gespannt den Worten des Vortragenden Michael Ihnen, welcher in Oldenburg im Verein Konfliktschlichtung im Jahr 2013 das Projekt Olip (kurz für Oldenburger Interventionsprojekt) ins Leben gerufen hat. Zum Thema Gewalt in Familien und Partnerschaften sagt er: „Über sechs Millionen Straftaten werden jedes Jahr in Deutschland begangen. Das Projekt ist ein Unterstützungs- und Beratungsangebot zur Verhaltensänderung bei Gewalt in Partnerschaften. Die Zielgruppe dieses Projektes sind Männer und Frauen ab 21 Jahren, welche selbst Täter bzw. Täterinnen sind und von Polizei, Jugendämter, Beratungsstellen oder Staatsanwaltschaften zur Teilnahme ermuntert werden. Die überwiegende Anzahl an Menschen, denen wir helfen, meldet sich selbst bei uns.“, sagt der Vortragende.
Was passiert in diesem Projekt?
Die Herangehensweise um eine Verhaltensänderung bei gewalttätigen Menschen auszulösen ist in diesem Projekt wie folgt. Die Männer und Frauen werden in Gruppen eingeteilt, die mit einer Höchstzahl von Zehn beschränkt ist. In diesen gleichgeschlechtlichen Gruppen werden durch qualifizierte Berater sogenannte Sitzungen oder Trainings abgehalten, in denen sich die Teilnehmer öffnen und auch von anderen lernen können. Ziel ist die Beendigung des gewalttätigen Verhaltens. Die Inhalte solcher Trainings umfassen unter anderem
- Wie sieht der persönliche Gewaltkreislauf eines jeden Einzelnen aus (von der Eskalation über bestimmte Handlungen und Verhaltensweisen bis zur Abflachung des Wutpegels)?
- Welche Maßnahmen kann jeder Teilnehmer für sich am besten nutzen und umsetzen, um das Gewaltpotential zu drosseln?
- Wie wichtig ist gewaltfreie Kommunikation zur Lösung von Problemen?
Vor allem am letzten Punkt – die Kommunikation betreffend – wird intensiv gearbeitet. „Durch eine richtige Verständigung mit der Partnerin oder dem Partner und der richtigen Selbstwahrnehmung kann von vornherein viel Gewaltpotential absorbiert werden. Erst wenn die Erfahrung durch Feedback und im Gespräch mit anderen gemacht wird, wie jemand selbst bei anderen ankommt, sich verhält, verstanden wird und dadurch Verbesserungsvorschläge annimmt, sehe ich einer positiven Verhaltensentwicklung mit einem guten Gefühl entgegen.“, so Michael Ihnen.
Diese Trainings, welche im Verein Konfliktschlichtung in Oldenburg angeboten werden, sollen innerhalb von vier bis sechs Monaten mit je einer zweistündigen Sitzung pro Woche durchgeführt werden. In Summe bedeutet dies für die Teilnehmer ein Verhaltenstraining von insgesamt 52 Stunden.
Wie können Erfolge gemessen werden?
Die Berater dieses Projektes stehen – sofern gewünscht – mit den Opfern (meist Partnern einer Beziehung) in Kontakt und erhalten auf diese Weise die Rückmeldung über den Trainingserfolg. „Es ist schön zu sehen, dass wir durch unsere Hilfe Täter und Opfer gleichermaßen unterstützen können. „Dank euch ist mein Mann wieder wie zu Beginn unserer Beziehung!“ sind Aussagen der Opfer von Gewalttätern, welche uns in der Durchführung dieses Projektes bestärken.“
Wo können Informationen eingeholt werden?
Am einfachsten ist es, sich über das Internet unter https://www.konfliktschlichtung.de/wb/ zu erkundigen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich in der Beratungs- und Interventionsstelle des Kreisverbandes Cloppenburg zu informieren, welche auch online unter http://bit.ly/BISS-DRK vertreten ist.
Abschließend ist festzustellen, dass unsere BISS-Beraterinnen des DRK-Cloppenburg eine sehr interessante Veranstaltung zum Thema „Täterberatung“ für zwei Landkreise organisiert und durchgeführt haben. Die Aktualität und Relevanz dieses Themas wird sich auch in Zukunft wenig ändern, und wohlmöglich in nächster Zeit auch im Landkreis Cloppenburg geeignete Wege und Stellen eröffnen welche sich der Lösung dieses Problems annehmen.