Unsere Erste-Hilfe-Fortbildung dient der Auffrischung und Vertiefung von bereits erlernten Erste-Hilfe-Kenntnissen. In 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten wiederholen Sie alle wichtigen Maßnahmen für den Notfall und aktualisieren Ihr Wissen gemäß den aktuellen medizinischen Standards. Praktische Übungen sorgen dafür, dass Sie im Ernstfall routiniert und sicher handeln können.
Die Teilnahme an der Fortbildung ist für betriebliche Ersthelfer*innen alle zwei Jahre vorgeschrieben, um den Status als Ersthelfer zu erhalten. Aber auch Privatpersonen profitieren davon, ihr Wissen regelmäßig aufzufrischen – denn Erste Hilfe ist nur dann effektiv, wenn Handgriffe und Abläufe präsent sind.
Unsere Kurse können auf Wunsch und unter gewissen Umständen zielgruppenspezifisch gestaltet werden – zum Beispiel für Kindertagespflegepersonen, Erzieher*innen, Lehrkräfte, Arztpraxen oder Pflegeeinrichtungen. So stellen wir sicher, dass die Inhalte optimal auf den jeweiligen Arbeitsalltag und die besonderen Anforderungen der Teilnehmenden abgestimmt sind.
Unterschied zwischen Ausbildung und Fortbildung:
Die Erste-Hilfe-Ausbildung ist der Grundkurs, den Sie einmalig absolvieren, um Ersthelfer zu werden. Die Erste-Hilfe-Fortbildung ist die regelmäßige Auffrischung, die alle zwei Jahre nötig ist, um Ihr Wissen, Ihre Fähigkeiten und Ihre Qualifikation auf dem aktuellen Stand zu halten.