Beratungs- und Interventionsstelle für die Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta

Hilfe bei häuslicher Gewalt – wir stehen an Ihrer Seite

Häusliche Gewalt ist kein Einzelfall – und kein Tabuthema. Wenn Sie von körperlicher, seelischer, sexualisierter oder sozialer Gewalt betroffen sind oder waren, lassen wir Sie nicht allein. Die Beratungs- und Interventionsstelle (BISS) bietet Ihnen professionelle, vertrauliche und kostenlose Unterstützung. Wir beraten Sie umfassend, zeigen Ihnen Schutzmöglichkeiten auf und begleiten Sie auf dem Weg in ein gewaltfreies Leben – auf Wunsch auch langfristig.

Egal, ob die Polizei bereits eingeschaltet wurde oder nicht: Sie können sich jederzeit an uns wenden. Wir helfen Ihnen, Ihre Situation zu klären, Ihre Rechte zu verstehen und konkrete Schritte in Richtung Sicherheit und Selbstbestimmung zu gehen.

Sprechzeiten:

Montag bis Freitag von 9-12 Uhr oder nach Vereinbarung
Häusliche Gewalt liegt vor, wenn die Gewalt zwischen Personen stattfindet, die in einer familiären oder partnerschaftlichen Beziehung zusammenwohnen. Sie liegt auch vor, wenn sie unabhängig von einem gemeinsamen Haushalt innerhalb der Familie oder in aktuellen oder ehemaligen Partnerschaften geschieht. Oftmals ist es aber kein einmaliges Ereignis, sondern ein schleichender Prozess. Häufigkeit und Intensität der Gewalt verschlimmern sich dabei meistens stetig. Formen häuslicher Gewalt können sein:
  • beleidigt und erniedrigt werden
  • bedroht werden
  • eingesperrt und überwacht werden
  • kontrolliert und isoliert werden
  • geschlagen, geschubst, getreten und gewürgt werden
  • zu sexuellen Handlungen gezwungen werden
  • gestalkt werden
  • und vieles mehr
Keiner muss mit häuslicher Gewalt alleine fertig werden. Jeder Mensch hat ein Anrecht auf ein Leben ohne Gewalt.

Kontakt

Beratungs- und Interventionsstelle

Tel: 04471 9110 10
Fax: 04471 930 831
Mailkontakt

Hofkamp 2
49661 Cloppenburg

Die Beratungs- und Interventionsstelle (BISS) ist Ihre erste Anlaufstelle bei häuslicher Gewalt – unabhängig davon, ob bereits ein Polizeieinsatz stattgefunden hat oder nicht. Wir unterstützen alle Betroffenen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung. Unser Angebot ist vertraulich, kostenlos und individuell auf Ihre Lebenssituation abgestimmt.

Nach einem Polizeieinsatz nehmen wir aktiv Kontakt zu Ihnen auf, um Sie über Ihre Rechte und Schutzmöglichkeiten zu informieren. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine persönliche und realistische Sicherheitsplanung, die Sie und Ihre Kinder vor weiteren Gewalterfahrungen schützt. Dabei stehen Ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt – von der sofortigen Hilfe bis zur langfristigen Begleitung.

Wir helfen Ihnen bei der Klärung Ihrer wirtschaftlichen Situation, unterstützen Sie bei allen anstehenden Schritten und begleiten Sie – wenn gewünscht – auch zum Gericht, zum Beispiel zur Antragstellung nach dem Gewaltschutzgesetz. Darüber hinaus vermitteln wir weiterführende Beratungsangebote für Sie und Ihre Kinder und stehen Ihnen auch über einen längeren Zeitraum hinweg beratend zur Seite.

Sie erleben Gewalt in Ihrer Beziehung oder Ihrem familiären Umfeld? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – auch ohne vorherigen Polizeieinsatz. Die BISS ist für Sie da: kompetent, einfühlsam und diskret.

Sicherer Zufluchtsort für Frauen und Kinder bei Gewalt. Anonyme Aufnahme, Beratung, pädagogische Betreuung & barrierefreier Schutz – wir sind für Sie da.

Frauen jeden Alters, jeder Kultur und jeder sexuellen Orientierung finden hier professionelle und frauenspezifische Beratung und Unterstützung.

Engagieren Sie sich ehrenamtlich im Frauenhaus und unterstützen Sie Frauen und Kinder in Not. Jetzt informieren und Teil eines starken Teams werden.