Psychosoziale Prozessbegleitung

Unterstützung in belastenden Strafverfahren

Die Psychosoziale Prozessbegleitung – kurz pProbe – richtet sich an Personen, die Opfer schwerer Straftaten geworden sind, sowie an deren Angehörige. Besonders dann, wenn die seelischen Belastungen infolge der Tat sehr hoch sind, kann eine begleitende Unterstützung durch eine*n qualifizierten Prozessbegleiter*in eine wichtige Hilfe sein.

Zwei unserer Mitarbeiterinnen sind vom Niedersächsischen Justizministerium anerkannt und durch die Qualifizierungsmaßnahme der Stiftung Opferhilfe zertifiziert. Sie begleiten seit vielen Jahren Frauen* ab 16 Jahren sowie deren Angehörige, die von körperlicher oder sexualisierter Gewalt betroffen sind – professionell, empathisch und verlässlich.

Was ist Psychosoziale Prozessbegleitung?

  • Emotionale Stabilisierung und Begleitung vor, während und nach einem Strafverfahren
  • Unabhängige und vertrauliche Unterstützung für Betroffene und Angehörige
  • Stärkung der Handlungskompetenz in einer belastenden Ausnahmesituation

Die Begleitung kann bereits vor der Anzeigenerstattung beginnen und wird auf Wunsch auch nach Abschluss des Strafverfahrens fortgeführt.

Unsere Unterstützung

  • Informationen über den Ablauf von Anzeige und Gerichtsverfahren
  • Aufklärung über Rechte und Pflichten als Zeugin oder Nebenklägerin
  • Erklärung der Rollen und Funktionen aller Beteiligten im Gerichtssaal
  • Beratung zur Nebenklage und zur Einschaltung einer Anwältin / eines Anwalts
  • Begleitung zur Hauptverhandlung und Nachbesprechung des Verfahrensausgangs
  • Individuelle Unterstützung im Alltag, abgestimmt auf Ihre persönliche Situation

Unser Ziel ist es, die Belastungen rund um ein Strafverfahren zu reduzieren und Betroffenen durch klare Information, kontinuierliche Begleitung und psychosoziale Stabilisierung Sicherheit zu geben.

Gerichtliche Beiordnung und Kosten

Der Anspruch auf eine kostenfreie gerichtliche Beiordnung der psychosozialen Prozessbegleitung ist gesetzlich in der Strafprozessordnung (StPO) geregelt. Wir beraten Sie gerne zu den Voraussetzungen und zum Ablauf der Beantragung.

Kontakt und Terminvereinbarung

Sie möchten mehr erfahren oder direkt einen Termin vereinbaren?
Unsere Mitarbeiterinnen sind werktags von 09:00 bis 12:00 Uhr telefonisch und per Mail erreichbar.

Kontakt

Psychosoziale Prozessbegleitung

Tel: 04471 9110 10
Fax: 04471 930 831
Mailkontakt

Hofkamp 2
49661 Cloppenburg

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende