Prävention, Workshops, Vorträge

Wir geben Wissen weiter

Als Gewaltschutzzentrum sind wir nicht nur für betroffene Personen da, sondern engagieren uns auch aktiv in der Präventions- und Bildungsarbeit. Unsere Mitarbeiterinnen stehen als erfahrene Referentinnen für Vorträge, Workshops und Fortbildungen zur Verfügung und teilen ihr Fachwissen mit Fachkräften, Bildungseinrichtungen, Organisationen sowie interessierten Gruppen.

Das Gewaltschutzzentrum allgemein

Vorstellung unserer Arbeit und Einblick in unsere verschiedenen Arbeitsbereiche:
• Frauenberatung bei Bedrohung und Gewalt
• Interventionsstelle
• Frauen- und Kinderschutzhaus
• Psychosoziale Prozessbegleitung

Häusliche Gewalt

Definition, Dynamiken, Folgen und Hilfsmöglichkeiten

Digitale Gewalt

Gewaltformen im digitalen Raum, Schutzmöglichkeiten und Unterstützungsangebote

Sexualisierte Gewalt am Arbeits- oder Ausbildungsplatz

Gewaltformen im digitalen Raum, Schutzmöglichkeiten und Unterstützungsangebote

Fachpersonal & Multiplikator*innen

Zusätzlich bieten wir Fortbildungen für Fachpersonal und Multiplikator:innen an, um Handlungssicherheit im Umgang mit Gewaltbetroffenen zu stärken und bestehende Strukturen gewaltsensibel weiterzuentwickeln.

Präventionsprojekte

Ein besonderer Fokus unserer Arbeit liegt auf der Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen. Hierzu haben wir speziell entwickelte Programme, die altersgerecht wichtige Themen wie Selbstbestimmung, Beziehungskompetenz und Gewaltfreiheit vermitteln.

„Nein heißt Nein!“ – Selbstbehauptung für Kinder

Ein Projekt für Kindergarten- und Grundschulkinder zur Stärkung des Selbstbewusstseins, zur Förderung klarer Kommunikation und zur Vermittlung von kindgerechten Strategien, Grenzen zu setzen und Hilfe zu holen.

„Häusliche Gewalt – Warnsignale erkennen und handeln“

Ein Workshop für Schüler:innen ab dem 8. Jahrgang, der für das Thema häusliche Gewalt sensibilisiert, Warnsignale aufzeigt und ermutigt, aktiv Hilfe zu suchen oder zu leisten.

„Herzsprung – Freundschaft, Liebe und Sexualität ohne Gewalt“

Ein Präventionsprogramm für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren zur
• Förderung von Beziehungskompetenzen
• Prävention von Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen
• Erkennung, Benennung und Veränderung von missbräuchlichem Verhalten
• Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen und Stereotypen
• Reflexion eigener Haltungen und Bedürfnisse
• Stärkung von Zivilcourage und Unterstützung von betroffenen Freund:innen

Interessiert?

Gerne passen wir unsere Vorträge, Workshops oder Projekte an Ihre Zielgruppe und Bedürfnisse an. Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kontakt

Frauenberatung bei Bedrohung und Gewalt

Tel: 04471 9110 10
Fax: 04471 930 831
Mailkontakt

Hofkamp 2
49661 Cloppenburg

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende