Notfallsanitäter beenden Ausbildung
Verabschiedung in der Lehrrettungswache

Notfallsanitäter beenden Ausbildung
Nach dreijähriger Ausbildung wurden heute sieben Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter in der Cloppenburger Lehrrettungswache verabschiedet. Die Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter, die zwischen 23 und 29 Jahren alt sind, hatten in den vorherigen Jahren verschiedene Stationen im Bereich der Notfallmedizin durchlaufen, darunter unterschiedliche Lehreinheiten in der Rettungsdienstschule in Bookholzberg und verschiedene Praktika in Kliniken im Landkreis Cloppenburg.
Für die sieben Azubis begann die Ausbildung am 1. September 2019. „Die Corona-Pandemie hat zwischendurch für sehr viel Homeschooling gesorgt“, sagt Kathrin Steenken, leitende Praxisanleiterin beim DRK-Kreisverband Cloppenburg. „Den Azubis hat zwischenzeitlich die Praxis aus der Rettungsdienstschule gefehlt, doch sie konnten alle Defizite schnell aufholen – ich würde mich von allen sieben jederzeit retten lassen!“.
Vier der frischgebackenen Notfallsanitäter bleiben im Landkreis Cloppenburg, den Rest zieht es beispielsweise nach Vechta oder Osnabrück. Das Lernen wird für die Lebensretterinnen und Lebensretter jedoch weitergehen – 30 Fortbildungsstunden im Jahr sollen angestellte Notfallsanitäter absolvieren, beispielsweise in den Bereichen Rettungs-Algorithmen, Reanimationstraining oder der Simulation von Massenanfällen von Verletzten.
Mit aktuell 23 Rettungs-Azubis in drei Jahrgängen ist der DRK-Kreisverband Cloppenburg einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region. Am 1. September 2022 beginnen drei weitere junge Leute ihre Ausbildung beim Roten Kreuz in Cloppenburg, vier starten ihre Ausbildung dann im April nächsten Jahres. Seit einem Jahr wird der Ausbildungsjahrgang geteilt – um die jungen Lebensretter noch besser ausbilden zu können.